Zum Inhalt springen

Judge stoppt die Ausgabe von Telegramm-Token

Judge stoppt die Ausgabe von Telegramm-Token in einer von der SEC beantragten einstweiligen Verfügung

Ein amerikanischer Richter ordnete an, dass die Nachrichtenplattform Telegram im nächsten Monat nicht wie geplant ihre Gramm-Kryptowährung ausgeben soll, und gab damit einem Antrag der Securities and Exchange Commission (SEC) statt.

Wertpapiere bei Bitcoin Profit

In einer einstweiligen Verfügung vom 24. März sagte der US-Bezirksrichter P. Kevin Castel aus dem südlichen Bezirk von New York, die SEC habe einen plausiblen Fall nachgewiesen, dass Telegram nicht registrierte Wertpapiere bei Bitcoin Trader verkauft habe. Die Aufsichtsbehörde verklagte Telegram im Oktober 2019 und behauptete, das Unternehmen habe gegen Bundesrecht verstoßen, als es in einem symbolischen Verkauf im Jahr 2018 fast 2 Milliarden Dollar aufbrachte.

„Das Gericht stellt fest, dass die SEC eine beträchtliche Erfolgswahrscheinlichkeit beim Nachweis gezeigt hat, dass die fraglichen Verträge und Absprachen, einschließlich des Verkaufs von 2,9 Milliarden Gramm an 175 Käufer gegen 1,7 Milliarden Dollar, Teil eines größeren Plans zur Verteilung dieser Gramm auf einem öffentlichen Sekundärmarkt sind, der durch die laufenden Bemühungen von Telegram unterstützt werden würde“, schrieb der Richter.

Was war seine Erklärung dafür?

Er verwies in seiner 44-seitigen Stellungnahme auf die 1,7 Milliarden Dollar Einnahmen aus dem Verkauf und schrieb, dass Telegram ein Projekt zur „Maximierung des Betrags, den die ursprünglichen Käufer bereit wären zu zahlen“ für Wertmarken geschaffen habe, indem eine Struktur aufgebaut wurde, um den Gewinn der Käufer beim Wiederverkauf zu maximieren.

„Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Realitäten im Rahmen des Howey-Tests stellt das Gericht fest, dass im Zusammenhang mit diesem Vorhaben der Weiterverkauf von Grams auf dem öffentlichen Sekundärmarkt ein integraler Bestandteil des Wertpapierverkaufs ohne eine erforderliche Registrierungserklärung wäre“, schrieb der Richter.

In seiner Howey-Analyse – der nach einem bahnbrechenden Fall des Obersten Gerichtshofs benannten Wertpapierbewertung – schrieb der Richter, dass die Käufer einen Gewinn erwarten würden, und obwohl Telegram möglicherweise behauptet hat, dass es nicht die führende Kraft hinter der weiteren Entwicklung der Telegram Open Network (TON)-Blockkette sein würde, wäre es „in der Tat“ so.

Der Richter unterschied in seinem Urteil zwischen den Gramm-Münzen, wenn sie schließlich ins Leben gerufen werden, und den Wertpapieren bei Bitcoin Profit, die die Kunden von Telegram angeblich während des ersten Münzangebots (ICO) gekauft haben.

„Das Gericht lehnt die Charakterisierung der angeblichen Wertpapiere durch Telegram in diesem Fall ab“, schrieb er. „Obwohl es als Kurzbezeichnung hilfreich ist, ist das Wertpapier in diesem Fall nicht einfach nur das Gram, das kaum mehr als [eine] alphanumerische kryptographische Sequenz ist“.

Der Richter hatte zuvor den Anwälten beider Parteien gesagt, sich während einer Anhörung im Februar nicht an Etiketten zu hängen.