Bitcoin ETF ist die Alternative zum Kauf von Kryptowährungen, auf die viele schon lange gewartet haben. ETFs (börsengehandelte Fonds) oder Indexfonds gelten in vielerlei Hinsicht als stabilere Anlage, auch wenn sie an die volatile Kryptowährung Bitcoin gebunden sind. Bitcoin-ETFs haben einen sehr langen und kurvenreichen Weg hinter sich, denn während Kryptowährungen unregulierte, aber legale Anlagen sind, sind ETFs regulierte Anlagen. Wie kann Bitcoin, der völlig unreguliert ist, in dieser Situation ein ETF werden?
Als wäre das alles nicht schon kompliziert genug, gibt es vielleicht auch noch Menschen hinter dem Bildschirm, für die sowohl Bitcoin als auch ETFs völlig fremde Konzepte sind. Aber so sieht der Notfall nicht aus! Dieser Artikel soll sowohl professionellen Anlegern als auch Anlegern, die gerade erst mit dem Gedanken spielen, in den Bitcoin zu investieren, den Bitcoin-ETF in einfacher Sprache näher bringen. Wir gehen darauf ein, was ein Bitcoin-ETF ist, woher er kommt und was der Sinn einer Investition in einen ETF ist, wenn man Bitcoin direkt kaufen kann. Wir bieten auch einen Leitfaden zum Kauf von Bitcoin-ETFs an, damit Sie in kürzester Zeit einsteigen können.
Warum sollten Sie in einen Bitcoin-ETF investieren?
- Bitcoin macht vielen Anlegern immer noch Angst, aber durch ETFs wird er zu einer regulierten Anlage, die stabiler ist als Kryptowährungen.
- Selbst wenn der Bitcoin-Kurs fällt, wird sich der Rückgang nicht so radikal im Kurs des ETF widerspiegeln
Bitcoin-ETFs bleiben sicher in Ihrem Portfolio, während beim Kauf von Bitcoin empfohlen wird, diese in einer separaten Krypto-Brieftasche zu hinterlegen. - ETFs sind eine bekannte und vertrauenswürdige Anlage auf dem Investmentmarkt, während Bitcoin für viele eine unbekannte und unsichere Investition bleibt
Beste Handelsplattformen zum Kauf von ETFs und Bitcoin-ETFs
Sobald ETFs auf Ihrer Einkaufsliste stehen, müssen Sie sich zunächst eine gute Handelsplattform suchen, über die Sie investieren können. Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Plattform zu berücksichtigen sind, sind natürlich ihre Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Wenn man dann noch bedenkt, dass Bitcoin eine digitale Währung ist, bleibt einem nur die Möglichkeit, auf einer der vielen Handelsplattformen im Internet zu investieren. Kaufen Sie einen Bitcoin-ETF von einer der vertrauenswürdigen Handelsplattformen im Internet, die es Ihnen ermöglichen, ohne zusätzliche Gebühren oder Probleme zu investieren. Dies sind die besten Handelsplattformen, die es derzeit auf dem Markt gibt:
- Capital – eine CFD-Handelsplattform, die sehr benutzerfreundlich ist und eine hervorragende Auswahl an Investitionsmöglichkeiten bietet.
- Libertex – ein CFD-Handelsdienst für aktive Anleger mit einer höheren Risikotoleranz.
- Nordnet – Die größte Handelsplattform in den nordischen Ländern, mit einer besonders guten Auswahl an nordischen Vermögenswerten.
Investitionen über Banken sind im Allgemeinen langsam, starr, begrenzt und sehr teuer. Warum also Zeit und Geld verschwenden, wenn Sie selbst investieren können, ohne Vermittler, bequem von zu Hause aus? Diese Plattformen verfügen über ein viel breiteres Spektrum an Anlageinstrumenten, mehr Know-how und eine bessere Fähigkeit, die Sicherheit Ihrer Gelder zu gewährleisten als Banken. Capital.com und die Capital-Handelsplattformen bieten zum Beispiel ein hervorragendes Angebot an Anlagen, darunter Kryptowährungen und die interessantesten ETFs der Welt.
Natürlich haben die Handelsplattformen auch ihre eigenen mobilen Apps, mit denen Sie Ihr Portfolio jeden Tag mitnehmen können. Diese Plattformen setzen die Sicherheit Ihres Geldes und Ihrer Daten auf eine ganz andere Ebene als die Banken, da sie wissen, dass Online-Dienste alle Arten von Betrügern anziehen können. So unglaublich es klingt, online zu investieren ist sicherer als bei Ihrer Bank. Kaufen Sie Bitcoin ETFs einfach und sicher online.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Der Bitcoin-ETF ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Phänomen. Das Besondere daran ist zunächst einmal, dass er zwei sehr unterschiedliche Arten von Anlageinstrumenten zusammenbringt: Bitcoin ist eine digitale Währung, die keinerlei Regulierung unterliegt, während ETFs Vermögenswerte sind, die allen traditionellen Anlagevorschriften unterliegen. Zweitens sind die Formen, in denen sie existieren, sehr unterschiedlich.
ETFs sind börsengehandelte Fonds, d. h. Indizes, die einen bestimmten Unternehmenssektor oder einen ganzen Markt abbilden. Der größte Index der Welt, der S&P 500, bildet beispielsweise die 500 größten US-Unternehmen ab und bündelt sie in einem einzigen Index, in den Sie investieren können. ETFs werden daher von den traditionellen Finanzmärkten gesteuert, und ihre Bewegungen auf einem Preisdiagramm werden am stärksten von den Bewegungen in diesem Sektor oder Markt beeinflusst.
Bitcoin hingegen basiert auf dezentralen, öffentlichen Ledgern, den so genannten Blockchains. Die Bitcoin-Blockchain wird nicht zentral verwaltet, und Bitcoin hat keine physische Form. Während der Wert der Fiat-Währungen in Ihrer Brieftasche ständig sinkt, steigt der Wert von Bitcoin in regelmäßigen Abständen in großen Sprüngen an. Der Wert von Bitcoin wird nicht durch den Zustand der Wirtschaft beeinflusst, sondern durch die Zunahme seiner Nutzung, seine Exklusivität, sein Mining und so etwas Einfaches wie Trending in den sozialen Medien.
Ist ein Bitcoin-ETF in der Praxis machbar?
Bitcoin kam 2009 auf den Markt und ist seitdem entschlossen in den Raum der traditionellen Finanzmärkte eingedrungen. Die Akzeptanz als Zahlungsmittel bei den Verbrauchern wurde jedoch durch die Unvereinbarkeit der nicht zielgerichteten Technologie mit stark zentralisierten und undemokratischen Finanzmärkten gebremst. Diejenigen, die glauben, dass Bitcoin das volle Potenzial hat, die Wirtschaft, wie wir sie heute kennen, zu revolutionieren, indem er zu einer globalen Währung wird, sind damit aber noch nicht vom Tisch. Ein hervorragender Weg wäre ihrer Meinung nach, Bitcoin mit börsengehandelten Fonds zu kombinieren und so Bitcoin für die traditionellen Märkte zugänglich zu machen.
Diese Idee hat auf dem Kryptomarkt seit langem eine solide Unterstützung, aber für die Betreiber traditioneller Finanzmärkte ist ein derart zentralisierter, außer Kontrolle geratener Vermögenswert immer noch ein Problem. Die Gier nach Geld war bisher ein hervorragender Grund für den Versuch, den Fortschritt von Bitcoin mit allen Mitteln zu bremsen. Aber jetzt, da Bitcoin bereits als wertvollerer Vermögenswert als Gold angesehen wird, dürften auch die Meinungen derjenigen, die den Markt leiten, weicher werden. Befinden wir uns noch in völlig sicheren Gewässern? Sicherlich nicht, aber in nur einem Jahr hat der Bitcoin-ETF begonnen, mehr wie eine wahrscheinliche Investition als nur ein Traum auszusehen.
Die höchste Hürde, die der Bitcoin-ETF überwinden musste, ist eben die Unreguliertheit von Bitcoin. Aber jetzt gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Sollte ein Bitcoin-ETF auf den Markt kommen, würde es sich um einen Index handeln, der speziell den Bitcoin-Preis abbildet. Es handelt sich also nicht um einen Index, der den gesamten Kryptomarkt abbildet. Wenn Sie also einen Bitcoin-ETF kaufen, investieren Sie nicht direkt in Bitcoin, sondern profitieren von seinem steigenden Preis. Gleichzeitig können Sie die stärkste Volatilität umgehen, was in der Praxis bedeutet, dass die Kursverluste Ihren Geldbeutel nicht ganz so hart treffen werden. Im Großen und Ganzen könnte ein Bitcoin-ETF den Bitcoin auch in die Reichweite von Anlegern bringen, die Kryptowährungen bisher aus der Ferne gemieden haben.